Rheinland-Pfalz
Saubere Energie: Streit über Windräder entzweit das Land

Von wegen Energie-Idylle: Ein Windrad dreht sich bei Kirchheimbolanden, aber immer häufiger gibt es Ärger wegen geplanter Windradprojekte. Foto: dpa

dpa

Rheinland-Pfalz – Die Energiewende ist ein zentrales Projekt dieser Zeit. Weil Rheinland-Pfalz bis 2030 den Stromverbrauch unter dem Strich komplett aus erneuerbaren Energien decken will, wurde beim Ausbau der Windkraft Gas gegeben.

Lesezeit 3 Minuten
Von Christian Schultz Gab es 2008 noch 970 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1200 Megawatt, waren es Ende 2013 laut Wirtschaftsministerium schon fast 1360 mit mehr als 2300 Megawatt. Doch von Hochstimmung keine Spur: Erbittert wird über Standorte gestritten, oft zwischen Kommunalpolitikern und Naturschützern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten