Warum Hans Mayer, Präsident der rheinischen Karnevalisten, eine Gefahr für das Brauchtum sieht
Präsident der rheinischen Karnevalisten sieht Gefahr für Brauchtum: "Die Winterferien müssen weg"
Der Jugendmaskenzug in Mainz geht normalerweise an Fastnachtssamstag. Wegen der neuen Winterferien musste er vorgezogen werden.
dpa

Rheinland-Pfalz. Wenn Hans Mayer an die heute beginnenden Winterferien in Rheinland-Pfalz denkt, dann verspürt er weder Reiselust noch Freizeitspaß, sondern nur große Verärgerung. Der Präsident des Verbandes Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) fürchtet gar um den Erhalt des karnevalistischen Brauchtums.

Lesezeit 3 Minuten
Der Grund: Zahlreiche Pennäler dürften sich am Wochenende zusammen mit ihren Eltern in den Winterurlaub verabschieden – und sind damit für den Höhepunkt der Karnevalssession verloren. Als Aktive in den Garden, als Zuschauer bei den närrischen Umzügen oder auch als Helfer, auf die die Karnevalsvereine beim großen Finale angewiesen sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region