Studie Wissenschaftler bemängelt, dass die Fälle selten aufgearbeitet werden
Pflegekräfte erleben oft Gewalt

Rheinland-Pfalz. Pflegekräfte, die Opfer von Übergriffen durch Patienten werden, erfahren im Anschluss oft keine Unterstützung durch ihre Arbeitgeber. Gewalt in der Pflege sei ein „bekanntes und verbreitetes Phänomen“, sagte der Kölner Pflegewissenschaftler Daniel Tucman beim „Pflegetag Rheinland-Pfalz“ in Mainz. In der Hälfte aller Kliniken und Pflegeeinrichtungen fehlen jedoch Ansprechpartner, an die sich Gewaltopfer wenden können, berichtete er aus einer Studie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung.

Lesezeit 1 Minute
Intensive Unterstützung für die Betroffenen gibt es noch seltener: „In zehn Fällen, in denen eine Pflegekraft angegriffen wird, hat einmal jemand Interesse, dass das aufgearbeitet wird.“ Die rheinland-pfälzische Landespflegekammer hat Gewalt von und gegen Pflegekräfte als Schwerpunktthema des Kongresses ausgewählt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten