Zählung startet am 4. Januar - Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto aussagekräftiger ist sie: Mitmachen gefragt – Zählung startet am 4. Januar: Jetzt schlägt die Stunde der Wintervögel
Zählung startet am 4. Januar - Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto aussagekräftiger ist sie
Mitmachen gefragt – Zählung startet am 4. Januar: Jetzt schlägt die Stunde der Wintervögel
Gesucht werden auch in Rheinland-Pfalz Naturfreunde, die von Freitag bis Sonntag eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen und dem Nabu melden.
Krisztin - Adobe Stock
Rheinland-Pfalz. In freudiger Erwartung, aber auch mit Sorge schauen am Wochenende Tausende auf die Vögel vorm Haus: Die „Stunde der Wintervögel“ soll möglichst viele Daten zur Bestandsentwicklung von Vogelarten ergeben. Der Naturschutzbund (Nabu) ruft dazu auf, in der Zeit vom 4. bis zum 6. Januar eine Stunde lang von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus Vögel zu beobachten und von jeder gesehenen Art die höchste Anzahl zu melden. Die Meldefrist endet am 15. Januar, die Ergebnisse fließen in eine Onlinedatenbank, die nach Bundesland und Vogelart gefiltert werden kann.
Lesezeit 1 Minute
„In den vergangenen Jahren hat die Beteiligung sehr zugenommen, aber die Sichtungen sind zurückgegangen“, sagt Naturschutzreferentin Ann-Sybil Kuckuk vom Nabu Rheinland-Pfalz. Dies hänge aber auch von der Wetterlage am Aktionswochenende ab. Und das wird kalt und regnerisch.