In den großen Städten des Landes agiert die Polizei bereits mit Elektroschockern. Foto: dpa picture alliance
Rheinland-Pfalz. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die flächendeckende Einführung von Elektroschockgeräten gerade auch für Polizeiinspektionen in ländlichen Regionen. Bislang gebe es die Taser genannten Geräte nur in den fünf Inspektionen in den großen Städten, sagte die GdP-Landesvorsitzende Sabrina Kunz im Gespräch mit unserer Zeitung: „Sinnvoll wären die Geräte aber gerade auch in den Polizeiinspektionen in der Fläche, also etwa in Montabaur oder Westerburg.“
Lesezeit 1 Minute
„Gewalt gegen Polizeibeamte passiert meist bei Routineeinsätzen“, erläutert Kunz. Oft komme es zu Angriffen, wenn die Kollegen zu Familienstreitigkeiten gerufen werden. „Wenn das auf Dienststellen passiert, wo man nur mit wenigen unterwegs ist, kann das Gerät eine Alternative zu Unterstützungskräften sein“, begründet Kunz ihren Vorstoß.