Die Zählaktion des Naturschutzbundes kommt zu erschreckenden Ergebnissen - Das sind die Hintergründe und so kann jeder gegensteuern: Weniger Vögel in Rheinland-Pfalz bei Nabu-Aktion beobachtet: Verschwinden die Tiere bald aus unseren Gärten?
Die Zählaktion des Naturschutzbundes kommt zu erschreckenden Ergebnissen - Das sind die Hintergründe und so kann jeder gegensteuern
Weniger Vögel in Rheinland-Pfalz bei Nabu-Aktion beobachtet: Verschwinden die Tiere bald aus unseren Gärten?
Was für ein Schauspiel: Die Kohlmeise zeigt ihre ganze Fiederpracht. 5671-mal wurde sie bei der Zählaktion des Nabu in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr gesichtet. Damit landet sie auf Platz zwei hinter dem Haussperling. Doch auch bei der Kohlmeise ist das ein Rückgang von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Patrick Pleul. picture alliance/dpa
Die Situation ist nach Ansicht von Experten alarmierend. Laut den Ergebnissen einer jährlichen Vogel-Zählaktion von Naturschützern wurden in den Gärten von Rheinland-Pfalz weniger Vögel als sonst beobachtet. Was sind die Gründe für diesen Rückgang?
Vogelgezwitscher zu hören, ist schön und entspannend. Allerdings könnte dies künftig weniger oft vorkommen. Der Naturschutzbund Deutschland, kurz Nabu, hat die Ergebnisse seiner großen Vogel-Zählaktion 2024 veröffentlicht. Und die Zahlen sind besorgniserregend.