War lokale Neonazigröße Markus M. bei Planung des Brandanschlags 1991 dabei? Er verweigert jede Aussage
Yeboah-Prozess: Zeuge gerät in Bedrängnis
31 Jahre nach Brandanschlag auf Asylbewerberheim beginnt Prozess
Peter S. steht vor dem OLG Koblenz – immer neue Hintergründe der Tat werden bekannt. Foto: Thomas Frey/dpa
Thomas Frey. picture alliance/dpa

Saarlouis, 1991. Im Bayrischen Hof in der Pavillonstraße 19 betrinkt sich eine Gruppe Neonazis. Randalierende Nazimobs und brennende Asylbewerberheime im Osten, das ist ihr Thema an diesem Abend. „Hier in Saarlouis müsste auch mal was brennen“, dieser Satz soll so oder so ähnlich gefallen sein. Wenige Stunden später brennt es in einer fußläufig erreichbaren Geflüchtetenunterkunft – der 27-jährige Samuel Yeboah stirbt qualvoll in den Flammen.

31 Jahre später, der Bayrische Hof ist längst abgerissen, wird die Zusammenkunft in der Gaststätte zum bestimmenden Thema vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz. Ist hier die Idee, der Plan für den rassistischen Brandanschlag gereift?

Neue Aussage bringt Markus M.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten