Peter S. steht vor dem OLG Koblenz – immer neue Hintergründe der Tat werden bekannt. Foto: Thomas Frey/dpa Thomas Frey. picture alliance/dpa
Saarlouis, 1991. Im Bayrischen Hof in der Pavillonstraße 19 betrinkt sich eine Gruppe Neonazis. Randalierende Nazimobs und brennende Asylbewerberheime im Osten, das ist ihr Thema an diesem Abend. „Hier in Saarlouis müsste auch mal was brennen“, dieser Satz soll so oder so ähnlich gefallen sein. Wenige Stunden später brennt es in einer fußläufig erreichbaren Geflüchtetenunterkunft – der 27-jährige Samuel Yeboah stirbt qualvoll in den Flammen.
31 Jahre später, der Bayrische Hof ist längst abgerissen, wird die Zusammenkunft in der Gaststätte zum bestimmenden Thema vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz. Ist hier die Idee, der Plan für den rassistischen Brandanschlag gereift?