Wie sich der Klimawandel auf Niedrigwasser und Schifffahrt auswirken wird
Wird der Rhein zum Rinnsal? Was sind die Auswirkungen von Klimawandel und Niedrigwasser?

Auf unglaubliche 28 Grad heizt sich der Rhein im Hitzesommer 2018 auf. Wassertemperaturen wie in der Karibik. Ein neuer Rekord. Quasi Dürre von Februar bis November. Es ist das trockenste und zweitwärmste Jahr in Mitteleuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Bei Bingen können die Touristen bis zum Mäuseturm laufen, ohne nasse Füße zu bekommen. Urlaubsstimmung. Aber nicht bei den Binnenschiffern. Trotz der vielen Freizeit. Denn für Kapitäne und Matrosen ist es eine nervenaufreibende und teure Zwangspause.

Lesezeit 3 Minuten
125 Tage fällt der Pegel bei Kaub unter die magische Grenze von 78 Zentimetern. Davon 81 Tage am Stück. Niedrigwasser – und kein Ende. Die ganz großen Schiffe kommen jetzt gar nicht mehr durchs enge Mittelrheintal. Andere fahren mit einem Bruchteil der Ladung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten