Branchenverband rät Wirten, gestiegene Kosten an die Kundschaft weiterzugeben
Wird der Besuch im Restaurant bald teurer? Der Branchenverband rät das den Gastronomen
Gereon Haumann (hier bei einer Kundgebung 2020 in Koblenz) betreibt ein Hotel in Bad Kreuznach und ist seit 2009 Landesvorsitzender des Dehoga in Rheinland-Pfalz. Seinen Kollegen rät er nun, bei gestiegenen Kosten auch die Preise zu erhöhen.
dpa/Thomas Frey

„Was habt ihr davon, wenn ihr 100 Schnitzel mit einem Euro Verlust verkauft? Verkauft doch besser nur fünf Schnitzel mit fünf Euro Gewinn“ - Der Bad Kreuznacher Dehoga-Landeschef rät Restaurantbesitzern, "mutig" zu sein. Das könnte die Kundschaft bald zu spüren bekommen.

Lesezeit 2 Minuten
Die Gastronomie steckt in einem Dilemma. Auf der einen Seite sind die Ausgaben für Personal, Lebensmittel und Energie erheblich gestiegen. Auf der anderen Seite gibt es Befürchtungen, dass Gäste wegbleiben, wenn die Wirte ihre Preise für Essen und Trinken erhöhen, da bei vielen Menschen angesichts der Preisexplosion bei Energie, Sprit und Nahrungsmitteln das Geld nicht mehr so locker sitzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten