Heimat Von Dorfladen bis Digitalisierung: Ideen fürs Landleben: Wird aus Landflucht Landlust? So soll das Dorf wieder schöner werden
Heimat Von Dorfladen bis Digitalisierung: Ideen fürs Landleben
Wird aus Landflucht Landlust? So soll das Dorf wieder schöner werden
Schwätzchen und ein guter Kaffee: Dorfläden, wie hier in Duchroth, sind nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch Herz und Seele so manchen kleinen Ortes. Deswegen fördert die Landesregierung die Einrichtungen – auch, um das Leben auf dem Land attraktiver zu machen. Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. Der letzte Bäcker macht dicht, die Arztpraxis ist geschlossen, ein Bus fährt nicht mehr, an schnelles Internet ist nicht zu denken: Besonders im Flächenland Rheinland-Pfalz kämpfen viele Dörfer ums Überleben. Die Bemühungen, das Dörfersterben zu stoppen, sind zahlreich. Das Land selbst engagiert sich mit diversen Projekten. Die eine, große Lösung ist zwar nicht in Sicht, aber es gibt Hoffnungsschimmer.
Lesezeit 2 Minuten
Einer ist die Digitalisierung. Die ersten Erfahrungen mit dem Landesprojekt „Digitale Dörfer“, das seit zwei Jahren im Westerwald und in der Nordpfalz läuft, hätten gezeigt, wie eine Revitalisierung gelingen kann, sagt Peter Liggesmeyer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering in Kaiserslautern.