Idar-Obersteins Oberbürgermeister Frank Frühauf erklärt, wie der plötzliche Millionensegen dank Biontech seiner Stadt aus der Haushaltsmisere hilft
„Wir können jetzt Geschichte schreiben“: Wie Idar-Oberstein noch mehr von Biontech profitieren kann
Seit zwölf Jahren hat Biontech seine Außenstelle in Idar-Oberstein, wo mittlerweile mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt werden. Wegen des Erfolgs des Unternehmens klingelt jetzt die Stadtkasse.
picture alliance/dpa

Noch vor wenigen Wochen hätten die meisten Kommunalpolitiker es ziemlich ausgeschlossen, dass Idar-Oberstein jemals wieder von seinem über Jahrzehnte aufgehäuften Schuldenberg ohne einen radikalen Schuldenschnitt herunterkommt, schließlich gehörte die Kommune bislang zu den am stärksten verschuldeten Gemeinden in Rheinland-Pfalz.

Lesezeit 3 Minuten
Zum Ende des Haushaltsjahres 2019 erreichte der Liquiditätskreditbestand die Rekordhöhe von 105 Millionen Euro, der Jahresfehlbetrag lag bei 6.864.007 Euro und verstieß mal wieder gegen das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleiches und gegen das Überschuldungsverbot – die Schmuckstadt stand kurz vor einer Zwangsverwaltung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten