Das halten Betroffene von den neuen Plänen der Landesregierung
Wie das Kitagesetz Verunsicherung auslöst: Betroffene äußern sich zu Plänen der Landesregierung
In vielen rheinland-pfälzischen Kitas herrschen derzeit schlechte Stimmung und Unsicherheit – zumindest hinter den Kulissen. Grund dafür ist eine geplante Gesetzesänderung. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Auf die Mainzer Landesregierung ist Simone Rheinheimer momentan gar nicht gut zu sprechen. Seit Monaten ärgert sich die Leiterin eines kleinen evangelischen Kindergartens aus Gries im Landkreis Kusel über die Pläne des Bildungsministeriums für eine Reform des Kindertagesstättengesetzes. Mehr als 700 Protestunterschriften konnte sie Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) dagegen überreichen.

Lesezeit 2 Minuten
Nach langwierigen Diskussionen und Verhandlungen hatte die Landesregierung im April einem Gesetzentwurf für die Novelle des Kindertagesstättengesetzes zugestimmt, der nun im Landtag beraten wird. Neben dem Rechtsanspruch auf eine durchgehende, mindestens siebenstündige Betreuung der Kinder wird auch die Finanzierung neu geordnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten