Plus
Rheinland-Pfalz

Wer nicht fragt, bleibt stumm: Das Kreuz mit den Kleinen Anfragen im Landtag

Kleine Anfragen zu stellen, gehört zum Handwerkszeug von Landtagsabgeordneten – insbesondere der Opposition. Und manche von ihnen greifen überaus gern zu diesem Mittel, um Informationen von der Regierung zu erhalten. Zu viele? Im Regierungsviertel sorgt die Flut hin und wieder für Stirnrunzeln, gar von „Pipifaxanfragen“ ist hinter vorgehaltener Hand die Rede. Wir haben nachgefragt: Wer ist Anfragenkönig? Und muss das wirklich sein?

Von Bastian Hauck, Tim Kosmetschke
Lesezeit: 6 Minuten
Archivierter Artikel vom 31.01.2023, 17:41 Uhr