Trotz guter Zahlen ist die Lage im Land nicht ohne Probleme - Eines davon ist Pornografie: Weniger Straftaten, mehr gefasste Täter: Trotz guter Zahlen gibt es weiterhin Probleme im Land
Trotz guter Zahlen ist die Lage im Land nicht ohne Probleme - Eines davon ist Pornografie
Weniger Straftaten, mehr gefasste Täter: Trotz guter Zahlen gibt es weiterhin Probleme im Land
Für Kriminelle scheint Rheinland-Pfalz kein gutes Bundesland zu sein – die Aufklärungsquote bei Straftaten steigt, die Zahl der Fälle hingegen sinkt. Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. „Rheinland-Pfalz bleibt eines der sichersten Bundesländer.“ So kommentierte Innenminister Roger Lewentz die Kriminalitätsstatistik des Landes. Frei von Sorgen ist der SPD-Politiker dennoch nicht. Denn: „Rechtsextremismus ist die allergrößte Herausforderung für die Sicherheit“, betonte Lewentz nach einem Jahr, in dem der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke erschossen wurde, es einen Angriff auf die Synagoge in Halle und das blutige Attentat von Hanau gab.
Lesezeit 2 Minuten
In Rheinland-Pfalz gingen 2019 mehr als die Hälfte aller 1058 politisch motivierten Straftaten auf das Konto von Rechtsextremen, führte Lewentz aus. Zwar sank die Zahl der Taten mit rechter Gesinnung von 698 auf 640 und damit um 8 Prozent. Allerdings: Die Zahl linksmotivierter Straftaten mit 41 Prozent (187 auf 109) und religiös motivierter Ausländerkriminalität mit 50 Prozent (38 auf 19) gingen noch wesentlich stärker zurück, betonte der ...