Nächste Woche soll das Selbsttesten an den 1600 Schulen in Rheinland-Pfalz starten - Verband kritisiert das Land : Vorm Unterricht schnell auf Corona testen: Nächste Woche soll das Selbsttesten an den 1600 Schulen starten
Nächste Woche soll das Selbsttesten an den 1600 Schulen in Rheinland-Pfalz starten - Verband kritisiert das Land
Vorm Unterricht schnell auf Corona testen: Nächste Woche soll das Selbsttesten an den 1600 Schulen starten
An der Anne-Frank-Realschule plus in Mainz haben die Schüler bereits geübt, wie sie mit den Corona-Selbsttest umgehen müssen. Ab kommender Woche sollen die Kinder an allen 1600 Schulen im Land zweimal pro Woche prüfen, ob sie mit dem Virus infiziert sind. dpa
Mainz. Die Sechstklässler sitzen konzentriert an ihren Tischen, vor jedem liegt ein Testkit: ein langes Wattestäbchen, die Testkartusche und ein dünnes Röhrchen. Zwei Zentimeter tief muss das Wattestäbchen in die Nase, dann wird 15 Sekunden gedreht, danach geht's ins zweite Nasenloch. Das Stäbchen wandert dann in die Testflüssigkeit, die muss geschüttelt und anschließend auf die Kartusche geträufelt werden – fertig ist der Selbsttest für Schüler.
Lesezeit 3 Minuten
„Beim ersten Mal haben wir uns viel Zeit genommen, da hat das 25, 30 Minuten gedauert“, berichtet Ralf Früholz, Schulleiter der Anne-Frank-Realschule plus in Mainz. „Heute, beim zweiten Mal, war es ein Selbstläufer – da waren wir bei sieben Minuten.“ Ab kommender Woche sollen alle 1600 Schulen in Rheinland-Pfalz ihre Schüler zweimal pro Woche per Selbsttest auf das Coronavirus überprüfen – nicht bei allen Schulen waren am Donnerstag die Tests ...