Westerwald/Taunus
Vollsperrung im Westerwald: DB erneuert im Sommer Gleise und Weichen auf der Schnellfahrstrecke
neue-schienen-u-weichen_2023-11-26
Bis zu 120 Meter lange Schienen und tonnenschwere Weichenteile können nur auf Spezialwaggons angeliefert werden. Nach mehr als 20 Jahren im Betrieb müssen im Sommer 13 Hochgeschwindigkeitsweichen auf der ICE-Strecke Köln-Rhein/Main erneuert werden.
Hans-Peter Günther

Rund 50 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn in die ICE-Strecke Köln–Rhein/Main: Die Schienenerneuerung auf 70 Kilometern und der Einbau von 13 neuen Weichen zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt Stadion erfolgt im Sommer unter Vollsperrung. Das hat Folgen für den Fernverkehr - und bringt mehr Züge ins Rheintal.

Lesezeit 3 Minuten
Rund 120 bis zu 300 Stundenkilometer schnelle ICE-Züge sind täglich über die 180 Kilometer lange Schnellfahrstrecke zwischen Köln und dem Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Nach der Inbetriebnahme im Juli 2002 wurden erstmals ab dem Jahr 2011 in größerem Umfang die stark belasteten Schienen erneuert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten