Umweltministerium rüstet Messstationen nach - Doch Kritikern reicht das nicht
Umweltministerium rüstet Messstationen nach: Wie viel Kerosin regnet aufs Land?
Flugzeuge lassen Treibstoff ab, damit sie in Notsituationen sicher landen können. Über Rheinland-Pfalz geschieht das besonders häufig. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. In Notsituationen lassen Flugzeuge über Rheinland-Pfalz Treibstoff ab. Das führt zu starker Kritik vor allem in der Pfalz. Mit nachgerüsteten Messstationen und Zusatzgeräten will die Landesregierung nun auf die Sorgen von Einwohnern und Kommunen eingehen.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Ablässe von überschüssigem Kerosin über Rheinland-Pfalz haben bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu großen Sorgen und in vielen Räten zu Resolutionen geführt“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne). Mit den Messstationen im Pfälzerwald, aber auch im Hunsrück und in der Westpfalz will die Landesregierung die Luftqualität im möglichen Überfluggebiet künftig besser überwachen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten