">
Trier
Trier hat eigenes Betthupferl: Das "Portinchen"
Trier hat eigenes Betthupferl: Das "Portinchen"

Vor der originalen Kulisse, der Porta Nigra in Trier, liegen vier "Portinchen" auf einem Geländer. Als Gute- Nacht- Gruß liegt das einstige römische Stadttor aus dem 2. Jahrhundert nun als buntes, süßes Fruchtgummi in Mini- Tütchen auf den Kopfkissen der Trierer Hotels.

dpa

Trier - Die Porta Nigra kann man jetzt auch lutschen, kauen und schlucken. Das Wahrzeichen der Stadt Trier ist bunt, süß und schmeckt wie ein Gummibärchen. Als "Portinchen" liegt das einstige römische Stadttor aus dem zweiten Jahrhundert nun in Mini- Tütchen als Gute-Nacht-Gruß auf den Kopfkissen der Trierer Hotels. Und findet auch in größeren Souvenir-Packungen bei Touristen der ältesten Stadt Deutschland großen Anklang.

Lesezeit 2 Minuten
Trier – Die Porta Nigra kann man jetzt auch lutschen, kauen und schlucken. Das Wahrzeichen der Stadt Trier ist bunt, süß und schmeckt wie ein Gummibärchen. Als „Portinchen“ liegt das einstige römische Stadttor aus dem zweiten Jahrhundert nun in Mini- Tütchen als Gute-Nacht-Gruß auf den Kopfkissen der Trierer Hotels.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten