Vor einem Jahr wurde die neue Strategie präsentiert, doch irgendetwas Handfestes kann noch niemand vorweisen
Tourismusstrategie 2025: Das Land dümpelt beim Tourismus herum
Touristen auf dem Loreleyfelsen: Insgesamt hinkt Rheinland-Pfalz anderen Regionen deutlich hinterher, was das Wachstum bei Gästen und Übernachtungen betrifft. Eine Enquetekommission des Landtags soll dafür sorgen, dass das Land endlich durchstartet. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Vor rund einem Jahr wurde die Tourismusstrategie 2025 veröffentlicht – das Land wollte alles besser machen: mehr Gäste, mehr Übernachtungen, mehr Wertschöpfung, mehr Digitalisierung, Familienbetriebe stärken, Strukturen konsequent bündeln und – ganz wichtig – Rheinland-Pfalz wollte man zu einer Marke machen, an der kein Tourist mehr vorbeikommen würde. Denn der Tourismus sei die Leitökonomie des Landes – also richtig wichtig. Ein Jahr ist jetzt vorbei – und immer lauter werden die Fragen an der Basis, was denn nun sei. Die Antwort: nichts.

Lesezeit 4 Minuten
Staatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) rückte jüngst zu einer durchaus peinlichen Sitzung bei der Tourismus-Enquetekommission des Landtags an. Das, was sie vorzuweisen hatte, war nichts Konkretes und nichts Handfestes – doch dieses Nichts präsentierte sie mit begeisterten Worten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten