Trierer Behörde steht seit der Ahrflut in der Kritik
Taktiker in Trier: Welche Rolle spielt die ADD beim Katastrophenschutz?
Zerstörung in Rech: Als Folge der Flut soll sich im rheinland-pfälzischen Katastrophenschutz einiges ändern.
picture alliance/dpa | Boris Roe

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist für den Brand- und Katastrophenschutz im Land zuständig – Das bedeutet aber nicht, dass das Lagezentrum oder besser die Koordinierungsstelle Katastrophenschutz, wie es offiziell heißt, im Keller der Trierer Behörde rund um die Uhr besetzt ist. „Sie wird ereignisbezogen in den Räumlichkeiten der ADD eingerichtet“, heißt es in einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im vergangenen Jahr.

Das Ministerium spricht von einem „operativ-taktischen“ Stab, der den Brand- und Katastrophenschutz in den Landkreisen und kreisfreien Städten unterstütze. Das Lagezentrum wird erst dann aktiv, wenn es eine Lage gibt. Dann werden dort Katastrophenschützer aus dem ganzen Land, Bundeswehrangehörige, Experten des Technischen Hilfswerks und von Rettungsdiensten zusammengezogen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten