Rheinland-Pfalz
Studie: Lärm macht nur ein bisschen krank

Streitthema Verkehrslärm: Eine neue Studie bescheinigt chronischem Flug-, Bahn und Straßenlärm geringere Risiken für die Gesundheit als angenommen. Aber die Forscher sind überrascht, dass Fluglärm depressiv machen kann. Foto: dpa

dpa

Rheinland-Pfalz. Wer gern fliegt und in der Nähe eines Flughafens wohnt, leidet weniger unter Fluglärm und schläft besser als Kritiker des Flugverkehrs. Das ist jetzt wissenschaftlich belegt. Sehr viele Menschen, die rund um einen Flughafen wohnen, fühlen sich belästigt, ebenso wie Menschen in der Nähe von Autobahnen oder Bahnstrecken.

Aber macht Lärm auch krank? Ja, aber weniger als bisher diskutiert – zu diesem Ergebnis kommt die Studie Norah (Noise-Related Annoyance, Cognition and Health), die in Frankfurt vorgestellt worden ist. Das sehen nicht nur lärmgewohnte Bewohner des Rhein-Main-Gebiets und des Mittelrheintals ganz anders.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten