Umweltministerium stellt Millionen bereit, um Stromversorgung bis 2030 allein aus erneuerbaren Energien zu stemmen: Stromversorgung soll bis 2030 ganz öko werden: Bis zu 1000 Euro für privaten Solarspeicher
Umweltministerium stellt Millionen bereit, um Stromversorgung bis 2030 allein aus erneuerbaren Energien zu stemmen
Stromversorgung soll bis 2030 ganz öko werden: Bis zu 1000 Euro für privaten Solarspeicher
Photovoltaik soll verstärkt dazu beitragen, das Land bis 2030 komplett mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. Um das Smartphone zu laden, das Frühstücksbrot am Morgen zu toasten und abends den Fernseher einzuschalten, sollen immer mehr Rheinland-Pfälzer die Sonne anzapfen. Das grün-geführte Umweltministerium hat jetzt den Startschuss für ein Programm gegeben, das dem Solarstrom einen Schub verpassen soll. Insgesamt fünf Millionen Euro hat das Land für 2019 und 2020 in den Haushalt eingestellt, mit dem es Solarspeicher auf privaten und kommunalen Dächern fördert.
Lesezeit 2 Minuten
Bis zu 1000 Euro zahlt das Land dabei an Privathaushalte, Kommunen können mit bis zu 10 000 Euro profitieren, damit Schulen, Kitas und Verwaltungen eigenen Strom aus Sonnenenergie erzeugen.
Das Land arbeitet zudem an einem Solarkataster für geeignete Dächer.