Vallandar
Start-up-Schmiede Vallendar: Wie die WHU Neugründer wie Zalando in Serie hervorbringt
start-ups2
An der WHU werden Studenten gezielt an die Selbstständigkeit herangeführt. In Vallendar erhalten die Gründer von morgen auch nötige Risikokapital, um Ideen zu Geschäftsmodellen zu entwickeln.
WHU Vallendar

Nirgendwo in Europa ist der Anteil der Gründer unter den Studenten so hoch wie an der WHU in Vallendar - außer in Oxford. Auch Zalando, Flixbus und Rocket Internet haben ihre Wurzeln am Rhein. Wie kommt das? Wir haben mit einem Jungunternehmer, einem Investor und dem WHU-Experten Maximilian Eckel gesprochen, wie aus Ideen Geschäftsmodelle werden. Und wo das Risikokapital herkommt.

Wir erreichen Leon Wiemann in New York. Gerade mal 22 Jahre ist der gebürtige Sauerländer alt. Und schon ein Global Player. Mit seinen Partnern leitet der Jungunternehmer ein Start-up, in dem die Sonne nie untergeht. „Wir haben 150 Mitarbeiter in 20 Ländern“, sagt Wiemann stolz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten