Kultur Wie wichtig ist der Unesco-Titel?
Sonntag ist Welterbetag: Warum ist das so wichtig?

Das Römische Erbe in Trier. Führungen, Feste und Ausstellungen gibt es dort zum Welterbetag am Sonntag.

dpa

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz ist Welterbeland. Vier Welterbestätten gibt es zwischen Westerwald und Nahe, Brauchtümer und Ideen wie die Töpferkultur oder die Genossenschaftsidee kommen noch dazu. Aber wieso ist der Titel wichtig? Wer will auch gern auf die Liste – und wer könnte runterfliegen? Fünf Fakten zum Welterbe:

Lesezeit 1 Minute

1 Die erste anerkannte Unesco-Welterbestätte in Rheinland-Pfalz war der Dom zu Speyer im Jahr 1981. Es folgten 1986 das Römische Erbe in Trier, die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal 2002 und der Obergermanisch-Raetische Limes 2005.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten