Koblenz
"Soko Gammelfleisch": Wie sicher ist das, was wir essen?
Ist unsere Wurst, unser Käse oder Fisch auch sicher? Das wird im Institut für Lebensmittel tierischer Herkunft in Koblenz getestet. Hier riecht die neue Leiterin der Einrichtung, die promovierte Tierärztin Melanie Hassel, an einem Stück Fleisch.
Stephanie Mersmann

Koblenz. 35 Männer und Frauen wachen vom Koblenzer Rauental aus über Fleisch, Käse und Eier aus ganz Rheinland-Pfalz. Sie arbeiten beim Institut für Lebensmittel tierischer Herkunft des Landesuntersuchungsamts und sind diejenigen, die Gammelfleisch und Co. aufspüren sollen. 

Lesezeit 4 Minuten
Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann Rund 5000 Stichproben werden jährlich in den Labors des Instituts darauf untersucht, ob sie zu viele Keime beherbergen, ob sie falsch etikettiert sind, verdorben oder Ähnliches. Seit diesem Februar ist Melanie Hassel (41) die neue Leiterin des Instituts und steht als solche nur noch hin und wieder selbst im Labor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten