Experiment Cochemer Segensmaschine sorgt weltweit für Wirbel: Segen auf Knopfdruck? Wenn der Roboter Segen spendet
Experiment Cochemer Segensmaschine sorgt weltweit für Wirbel
Segen auf Knopfdruck? Wenn der Roboter Segen spendet
Andrea Wagenknec
Cochem/Wittenberg. Wenn man den kleinen Monitor berührt, geht es los: Surrend fahren Arme in die Höhe, Kopf, Augenbrauen und Nase bewegen sich, der Mund blinkt, die Handflächen leuchten, eine Computerstimme setzt an: „Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.“ Es spricht Segensroboter „BlessU-2“.
Lesezeit 2 Minuten
Gebaut und programmiert wurde er von Alexander Wiedekind-Klein aus Cochem – im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ein „Medien- und Kommunikationsexperiment“, so nennt es die Kirche. „BlessU-2“ steht in Wittenberg auf der Weltausstellung der Reformation.