Schutzkommission IKSRzieht positive Bilanz: Schutzkommission IKSR zieht positive Bilanz: Dem Rhein geht es jetzt viel besser
Schutzkommission IKSRzieht positive Bilanz
Schutzkommission IKSR zieht positive Bilanz: Dem Rhein geht es jetzt viel besser
Der Rhein bei Wiesbaden/Mainz dpa
Koblenz. Mit Blick auf das 70-jährige Bestehen der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) in Koblenz 2020 hat die Geschäftsführerin eine positive Bilanz gezogen. Vor allem der Großbrand im Schweizer Chemieunternehmen Sandoz bei Basel habe dem Gewässerschutz einst viel Auftrieb gegeben, sagte Anne Schulte-Wülwer-Leidig. Am 1. November 1986 war hochgiftiges Löschwasser in den Rhein geflossen. Viele Fische starben. Nach diesem Unglück wurden viele weitere Kläranlagen gebaut.
Laut Schulte-Wülwer-Leidig hat sich die Wasserqualität des Rheins durch diese Maßnahmen deutlich verbessert. Zwar sei die Wiederansiedlung der Lachse noch weit von einer stabilen Population entfernt. „Aber einige Hundert Lachse kommen jetzt wieder jedes Jahr ins Rheineinzugsgebiet.