Rheinland-Pfalz
Schutz vor „Sonnenbrand“: Waldarbeiter fällen keine alten Buchen mehr
Waldschäden im Land.
Jochen Magnus

Angesichts der massiven Waldschäden infolge des Klimawandels sollen Waldarbeiter im rheinland-pfälzischen Staatswald keine alten Buchen mehr fällen. Dieser Einschlagstopp bis zum Ende der diesjährigen Vegetationsperiode solle dazu beigetragen, das Kronendach von Buchenwäldern möglichst geschlossen zu halten, teilte das Forstministerium in Mainz mit. Sonneneinstrahlung und Hitzeeinwirkung auf die Bäume und das Waldökosystem sollten so verringert werden.

Lesezeit 1 Minute
„Landesweit sieht man derzeit Buchen mit aufgeplatzter Borke durch Sonnenbrand, verfärbten Blättern oder sogar komplett kahle Bäume. Nicht alle dieser Bäume sind bereits abgestorben – doch eben davor wollen wir sie mit einem vorläufigen Fällstopp bewahren, damit der Wald weiterhin mit all seinen Leistungen für Mensch, Klima und Umwelt erhalten bleibt“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken (Grüne).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten