Neuwied/Mainz
Schäfer sehen ihre Existenz bedroht – Immer weniger Betriebe

In Rheinland-Pfalz hat die Anzahl an Schäfern abgenommen.

dpa

Neuwied/Mainz. Seit Jahren gibt es immer weniger Schäfer in Rheinland-Pfalz. Viele kämpfen ums Überleben. Um ihren Berufsstand zu erhalten, fordern sie nun eine Weidetierprämie. Unterstützung kommt von Ministerin Höfken: „Schafe sind unsere besten Umweltschützer.“

Lesezeit 2 Minuten
Schäfer schlagen Alarm: Ohne staatliche Förderung können sie ihre Betriebe nicht weiterführen – und ein Ende der Beweidung würde die Artenvielfalt zusätzlich gefährden. „Wir brauchen dringend Unterstützung von der Politik in Form einer Weidetierprämie“, sagte der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter, Werner Neumann, der Deutschen Presse-Agentur in Neuwied.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten