Laut Studie spielt die soziale Herkunft keine so große Rolle wie anderswo - Nachholbedarf bei der Forschung
Rheinland-Pfalz verbessert sich bei Bildung: Nachholbedarf bei der Forschung
Packen des Schulranzens
Beim Packen des Schulranzens sollte darauf geachtet werden, dass schwere Dinge wie Bücher dicht am Rücken getragen werden. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn
Florian Schuh/dpa-tmn. dpa

Rheinland-Pfalz. In einem bundesweiten Vergleich der Bildungssysteme hat sich Rheinland-Pfalz in den vergangenen fünf Jahren vom zehnten auf den siebten Platz der Bundesländer verbessert. Es liegt damit vor den Nachbarländern Nordrhein-Westfalen (13) und Hessen (10), aber hinter Baden-Württemberg (6) und dem Saarland (4), wie aus dem „Bildungsmonitor 2019“ der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervorgeht.

Lesezeit 1 Minute
Die Initiative wird nach eigenen Angaben von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie finanziert. Insgesamt liege Rheinland-Pfalz „in gutem Durchschnitt“, sagte Mitautor Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten