Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz übernimmt Vorsitz der Oberrheinkonferenz

Die Rheinbrücke in Karlsruhe, die Baden- Württemburg mit Rheinland- Pfalz verbindet.

dpa

Rheinland-Pfalz. Regionen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland arbeiten in der Oberrheinkonferenz zusammen. Nun übernimmt Rheinland-Pfalz den  Vorsitz und will sich unter anderem um das Thema Jugendarbeitslosigkeit kümmern.

Lesezeit 2 Minuten
Das Land Rheinland-Pfalz will während seiner Präsidentschaft in der Oberrheinkonferenz einen besonderen Augenmerk auf die Themen Vernetzung, Ausbildung und gemeinsame Kultur legen. Zum 1. Januar 2018 übernimmt das Land den Vorsitz der deutsch-französisch-schweizerischen Institution, die grenzüberschreitende Projekte auf den Weg bringt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten