Eine neue Richtlinie soll vor allem Straßenarbeiter besser schützen, stellt aber Autofahrer auf die Geduldsprobe: Repräsentative Umfrage zu Baustellen: Vollsperrung im Namen der Sicherheit?
Eine neue Richtlinie soll vor allem Straßenarbeiter besser schützen, stellt aber Autofahrer auf die Geduldsprobe
Repräsentative Umfrage zu Baustellen: Vollsperrung im Namen der Sicherheit?
Zu schmal für eine einspurige Verkehrsführung: Eine neue Richtlinie zur Arbeitssicherheit ist dafür verantwortlich, dass künftig auch in Rheinland-Pfalz Straßen häufiger voll gesperrt werden müssen, wenn Bauarbeiten anstehen. Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Baustellen nerven viele Verkehrsteilnehmer. Das ist nicht bloß eine subjektive Einschätzung. Eine repräsentative Umfrage des ADAC hat kürzlich ergeben, dass knapp 60 Prozent der Befragten Baustellen auf Autobahnen als belastend oder sehr belastend empfinden, innerorts stören sich 45 Prozent an Baustellen. Etwa 60 Prozent der Befragten beklagten, dass es in jüngster Zeit schlicht zu viele Baustellen gebe.
Lesezeit 2 Minuten
Und jetzt kommt ein zusätzlicher möglicher Nervfaktor hinzu: Wenn auf den Straßen in Rheinland-Pfalz gebaut wird, müssen Autofahrer in Zukunft häufiger mit Vollsperrungen rechnen. Hintergrund ist eine neue Richtlinie mit dem etwas sperrigen Namen „Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A 5.