Reinigungskräfte wirken meist im Hintergrund, leisten aber eine wichtige, systemrelevante Arbeit
Reinigungskräfte in Corona-Zeiten: Die unsichtbaren Helden
Die Arbeit der Reinigungskräfte in Krankenhäusern, Supermärkten oder Schulen ist seit der Corona-Pandemie deutlich anspruchsvoller geworden. Die Verantwortung steigt, genau wie die Angst um die eigene Gesundheit. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Sie sind wie die modernen Heinzelmännchen zu Köln: In der Nacht oder in den frühen Morgenstunden saugen und wischen sie Böden, putzen die Toiletten, reinigen die Oberflächen und leeren die Mülleimer. Und sie sind verschwunden, sobald die Menschen morgens zurück an ihren Arbeitsplatz kommen. Reinigungskräfte sind die unsichtbaren Helden im Hintergrund, aber ohne sie, ohne ihre gewissenhafte Arbeit wäre eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie nicht möglich. Sie sorgen dafür, dass die umjubelten Helden ihren wichtigen Job überhaupt machen können – so sicher wie möglich.

Lesezeit 3 Minuten
Auch den unsichtbaren Helden gebührt die gleiche Wertschätzung, findet Jessica Reuter, die bei der Stiftung Bethesda-St. Martin in Boppard für den Arbeitszweig Gebäudereinigung zuständig ist. Ihre 110 Mitarbeiter sind vor allem in Wohnheimen oder Altenpflegeheimen im Einsatz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten