Der Regelbetrieb an Kindertagesstätten im Land ist weitgehend gelungen - Das finden auch die Eltern
Regelbetrieb seit einem Monat: Warum Kitakinder besonders froh darüber sind
Rucksäcke und Jacken hängen an der Garderobe einer Kita. Die Rückkehr zum Regelbetrieb war von vielen Eltern herbeigesehnt worden. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Der Start des Regelbetriebs an den Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz zum 1. August ist aus Sicht von Eltern und Trägern gelungen. „Das war der richtige Schritt – und insgesamt funktioniert es“, sagte der Vorsitzende des Landeselternausschusses der Kitas, Andreas Winheller. „Das bedeutet nicht, dass es keine Einschränkungen gibt, dass es keine Probleme gibt und dass es in jeder Kita toll funktioniert“, betonte er. Von den rund 2600 Kitas im Land sind nach Angaben des Bildungsministeriums zurzeit drei Einrichtungen aufgrund von Corona-Infektionen geschlossen.

Lesezeit 2 Minuten
Nach der Schließung aller Kindertagesstätten Mitte März – vor dem Höhepunkt der Corona-Pandemie – haben das Bildungsministerium, kommunale Träger, der Elternausschuss und die Vertretungen der Erzieher am 20. Mai gemeinsame Leitlinien für eine allmähliche Öffnung der Einrichtungen vorgelegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten