Rheinland-Pfalz
Rechnungshof: Land spart nicht hart genug

Subventionen bei der Windkraft

wd

Rheinland-Pfalz. Pro-Kopf-Verschuldung zu hoch, Investitionsquote zu niedrig: Der Jahresbericht 2016 stellt der rot-grünen Landesregierung erneut ein schlechtes Zeugnis aus. Nach Überzeugung der Speyrer Finanzprüfer hat das Land noch einen steinigen Weg vor sich, wenn es bis 2020 tatsächlich eine schwarze Null erreichen will. Das nämlich verlangt die rechtlich bindende Schuldenbremse. Demnach muss das strukturelle Haushaltsdefizit bis 2020 auf null zurückgeführt werden.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Dietmar Brück Die allgemeine Finanzlage: Rechnungshofpräsident Klaus P. Behnke nannte beunruhigende Eckdaten, die sich vor allem auf eine Analyse des Haushaltsjahres 2014 beziehen. Der Sozialdemokrat räumte zwar durchaus gewisse Konsolidierungsbemühungen der Regierung ein, hält sie aber nicht für ausreichend.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten