Koblenz
Prozess um getötete Soldatin: Handydaten sollen helfen, Mord aufzuklären
Soziale Medien
Einem 32-jährigen Soldaten wird vorgeworfen, seine Ex-Freundin Ende 2022 brutal mit 23 Messerstichen getötet zu haben. Am Koblenzer Landgericht schweigt der Mann jedoch zu den Tatvorwürfen. Welche bedeutende Rolle GPS-Daten und Smartphones heutzutage in Mordprozessen spielen können, wurde am jüngsten Verhandlungstag in Koblenz deutlich. Bernd Weißbrod/dpa-Bildfunk
Bernd Weißbrod. picture alliance/dpa

Ein Soldat soll seine Ex-Freundin Ende 2022 mit 23 Messerstichen in Neuhäusel bei Koblenz getötet haben. Und Stand jetzt deutet im Landgericht alles darauf hin, dass er wirklich der Täter ist. Weil der 32-Jährige aber schweigt, muss Justitia einen Weg finden, wie man ihm die mutmaßliche Tötung nachweisen kann. Und wie jetzt deutlich wurde, sind dabei weder Kosten noch Mühen gescheut worden.

Lesezeit 3 Minuten
Welch erhabene Ermittlungsmöglichkeiten sich einem Kriminalpolizisten heute bieten, weil im digitalen Zeitalter (fast) jeder ein Smartphone in der Tasche hat, zeigt sich am Montagnachmittag in Saal 102 des Koblenzer Landgerichts. Ein Ermittler präsentiert dort die Rechercheergebnisse seines Teams, die in einem digitalen, an Detailreichtum nicht zu überbietenden Dokument gebündelt worden sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten