Antrag Land stimmt im Bundesrat beinahe Pfand auf Weinflaschen zu und keiner will's gewesen sein
Posse um Pfandpflicht für Wein- und Sektflaschen
Alles im Griff? Eher nicht. Rund um eine drohende Pfandpflicht für Wein- und Sektflaschen gab es Irritationen? Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. „Pfand oder kein Pfand für Weinflaschen?“: So hat die rheinland-pfälzische CDU eine Pressemitteilung überschrieben. Adressat war Landesumweltministerin Ulrike Höfken (Grüne), die sich umgehend wehrte: Rheinland-Pfalz habe sich immer gegen eine Pfandpflicht für Weinflaschen ausgesprochen und werde das auch weiterhin tun. Einer solchen Forderung würde man nie zustimmen.

Lesezeit 2 Minuten
Nach Lesart der CDU hat Rheinland-Pfalz aber genau das am Mittwoch im Bundesrat getan: Im Umweltausschuss wurde ein Antrag von sieben Bundesländern unter der Federführung von Nordrhein-Westfalen diskutiert. Dabei ging es um eine Änderung der Verpackungsverordnung durch die Bundesregierung, in der einige Recyclingvorschriften neu geordnet werden sollen – darunter auch Regelungen zum Pfandrecht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten