Natur Blaualgen breiten sich rasant im Fluss aus
Plötzlich ist die Mosel grün: Blaualgen breiten sich rasant im Fluss aus

Was ist mit der Mosel los? Die lange Hitzeperiode hat zu Niedrigwasser geführt – wie hier im Kreis Cochem-Zell. Gleichzeitig ist das Wasser immer wärmer geworden und hat in Kombination mit einer hohen Nährstoffkonzentration das Entstehen der Blaualgen begünstigt.

Kevin Rühle

Cochem-Zell. Durch die Hitzewelle in den vergangenen Wochen haben sich in vielen Gewässern Deutschlands Blaualgen vermehrt. Jetzt sind sie auch in der Mosel deutlich zu erkennen: als grüne Schlieren oder schwimmende, grüne Teppiche. Gebildet werden diese Schlieren von Vertretern der Gattung Microcystis.

Sie gehört zu den Cyanobakterien, die für Menschen schädlich sein können. Kommen Blaualgen mit den Schleimhäuten in Berührung, kann es zu Reizungen, Bindehautentzündungen oder Quaddeln auf der Haut kommen. Die Mainzer Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) rät Wassersportlern, Gewässer- und Uferbereiche mit deutlich grüner Färbung und geringer Sichttiefe zu meiden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten