Weil viele Menschen Fragen zum Coronavirus haben, sind Leitungen blockiert: Notruf 112 in Rheinland-Pfalz war überlastet – Ärztebereitschaft war zeitweilig gestört
Weil viele Menschen Fragen zum Coronavirus haben, sind Leitungen blockiert
Notruf 112 in Rheinland-Pfalz war überlastet – Ärztebereitschaft war zeitweilig gestört
Die 112 ist nur für absolute Notfälle vorgesehen. fotoak80 - dobe Stock
Rheinland-Pfalz. Über die Warn-App Katwarn wurde am Sonntag gegen 13.50 Uhr gemeldet, dass die Notrufleitungen der Leitstelle Trier überlastet waren. Der Grund: Zu viele Menschen hatten den Notruf 112 gewählt, weil sie Fragen zum Coronavirus hatten.
Lesezeit 1 Minute
Die Stadt Koblenz reagierte auf ihrer Internetseite und appellierte dort an die Bürger: „Nicht den Notruf 112 zur Abklärung von Coronavirus-Erkrankungen wählen! Es werden dort keine Auskünfte diesbezüglich erteilt.“ In dringenden Fällen sollten Hilfesuchende den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 anrufen.