Neues Gesetz, neue Aufgaben: Das Bundesarchiv soll nutzerfreundlicher werden
Koblenz
Neues Gesetz, neue Aufgaben: Das Bundesarchiv soll nutzerfreundlicher werden
Der Hauptsitz des deutschen Bundesarchivs im Koblenzer Stadtteil Karthause.
Jochen Magnus
Koblenz. Das Bundesarchiv soll Wissenschaftlern und anderen Nutzern den Zugriff auf zahlreiche Dokumente erleichtern. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag eine umfassende Reform, die unter anderem verkürzte Veröffentlichungsfristen für bestimmte Unterlagen vorsieht.
So sinkt etwa die personenbezogenen Schutzfrist von 30 Jahren auf 10 Jahre nach dem Tod der betroffenen Personen. Ferner wird die Langzeitspeicherung von elektronischen Daten künftig zentral vom Bundesarchiv übernommen. Die Behörde mit Hauptsitz in Koblenz verwaltet unter anderem Akten, Schriftstücke, Karten, Bilder und Filme, die bedeutsam für die deutsche Geschichte sind.