Rheinland-Pfalz
Nach Windradbruch im Donnersbergkreis: Ursache geklärt - Schrauben waren schuld

Wie ein Menetekel ragt der Koloss mit dem abgerissenen Flügel in den Himmel. Warum das tonnenschwere Rotorblatt zu Boden stürzte, untersuchen Experten seit Tagen. Bislang ohne Ergebnis.

PP Westpfalz

Rheinland-Pfalz - Aus fast 140 Meter Höhe ist Ende 2013 ein Rotorblatt eines Windrads in die Tiefe gekracht – als Ursache für den Zwischenfall im Donnersbergkreis nennt das rheinland-pfälzische Umweltministerium nun Probleme mit Schrauben.

Lesezeit 1 Minute
Die Schraubverbindungen zwischen dem Blattlager des Windradflügels und der Nabe hätten versagt. „Warum dies der Fall war, wird derzeit durch einen Sachverständigen untersucht“, heißt es. Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Gutachten vorliegt. Bei dem Zwischenfall im pfälzischen Gerbach wurde niemand verletzt.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten