Messfehler festgestellt - Bundesanstalt steht allerdings noch vor einem Rätsel und sucht die Ursache: Nach Messfehlern: Blitzer von Gemeinden stillgelegt
Messfehler festgestellt - Bundesanstalt steht allerdings noch vor einem Rätsel und sucht die Ursache
Nach Messfehlern: Blitzer von Gemeinden stillgelegt
Ein Tempomessgerät steht am Straßenrand. Foto: Daniel Reinhardt/dpa/Archivbild Daniel Reinhardt/dpa/Archivbild. dpa
Rheinland-Pfalz. Gemeinden müssen ihre Blitzergeräte vom Typ Leivtec XV3 nach Messfehlern vorerst stilllegen. Das brisante Problem stellt in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt den Geschwindigkeitsexperten Robert Wynands allerdings noch vor technische Rätsel. Bis er sie gelöst hat und die Ursache für Messfehler gefunden sind, müssen auch etliche rheinland-pfälzische Kommunen die Geräte vorerst einmotten – ob in Boppard, Kirchberg, Montabaur, Weißenthurm oder Kastellaun. Auch Trier ist betroffen, kann aber auf ein Ersatzgerät zurückgreifen.
Lesezeit 2 Minuten
Wie die Verbandsgemeinde Weißenthurm berichtet, kam die Warnmeldung vor einer Messung beim Personal noch zu spät an. Konsequenz: „Diese Ergebnisse wurden jedoch nicht ausgewertet, sondern gelöscht.“ Raser haben aber trotzdem nicht überall freie Fahrt.