Koblenz
Nach 337 Verhandlungstagen eingestellt: Staatsanwaltschaft will Neonazi-Prozess wieder aufrollen

Gerichtssaal 128, Landgericht Koblenz: Hier lief fast fünf Jahre lang der wohl größte Neonaziprozess in der Geschichte von Rheinland-Pfalz. Archivbild: Frey

dpa

Koblenz. Das Zerren um den Koblenzer Mammutprozess gegen mutmaßliche Neonazis findet vorerst kein Ende. Nach seinem Abbruch wegen "überlanger Verfahrensdauer" dringt die Anklagebehörde auf einen Neustart. Wie geht es weiter? Die Ungewissheit für die Prozessbeteiligten hält an.

Lesezeit 2 Minuten
Die Staatsanwaltschaft Koblenz will die Einstellung eines der umfangreichsten Neonazi-Prozesse in Deutschland nicht hinnehmen. Sie legte dagegen fristgerecht sofortige Beschwerde ein, wie sie am Dienstag mitteilte. Das Landgericht Koblenz hatte den Prozess Ende Mai nach 337 Verhandlungstagen wegen der «überlangen Verfahrensdauer» von fast fünf Jahren spektakulär ohne Urteil eingestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten