Rheinland-Pfalz
Mittelrheinbrücke: Rechnungshof sieht klare Tendenz zur Landesbrücke, aber keine finale Festlegung [Update]

Die Brücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen ist seit Jahren geplant, das Projekt lag aber unter der rot-grünen Landesregierung von 2011 bis 2016 auf Eis. Die Ampel-Koalition hat die Brücke als kommunales Projekt festgeschrieben. Nun schwelt ein Streit über die Kosten.

Verkehrsministerium

Rheinland-Pfalz. 17 Seiten Expertise zur Mittelrheinbrücke: Der Rechnungshof sieht eine deutliche Tendenz, die feste Rheinquerung als Landesstraße einzustufen, legt sich aber aufgrund "der begrenzt aussagefähigen Daten der Verkehrsuntersuchung 2009" nicht final fest.

Lesezeit 2 Minuten
Die Schlüsselsätze: „Die Mittelrheinbrücke ist in einem überregionalen Netzzusammenhang eingebunden. Im Hinblick auf das Kriterium ,Reichweite des Verkehrs' sprechen für eine Einstufung als Landesstraße gewichtige Gründe.“ Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) erklärte, dass die Landesregierung an einer kommunalen Straße festhält.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten