Berlin/Rheinland-Pfalz
Mehr Schutz vor Terror: Ist Videoüberwachung die Lösung?

Als Reaktion auf den Terroranschlag in Berlin wird jetzt mehr Videoüberwachung gefordert.

dpa

Berlin/Rheinland-Pfalz. Als Reaktion auf den Terroranschlag in Berlin werden jetzt mehr Videoüberwachung und mehr Schutz vor Islamisten gefordert, die als Gefährder eingestuft sind. Doch der Ruf nach mehr Kameras stößt bei Juristen und Datenschützern auf Widerstand, weil diese nach Meinung des Anwaltvereins nicht die Sicherheit erhöhen.

Lesezeit 2 Minuten
Der Richterbund sieht gar die Gefahr, dass Terroristen womöglich gezielt videoüberwachte Plätze aufsuchen, „um ihre Taten für eine breite Öffentlichkeit besser sichtbar zu machen“, meint Verbandsvorsitzender Jens Gnisa. „Selbstmordattentäter legen es darauf an, Bilder zu produzieren“, warnt auch der frühere Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar im Gespräch mit unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten