Tiere durchstreifen das Land meist nur zeitweise - Umweltministerium plant daher schneller greifende Hilfen für Weidetierhalter
Maximal fünf Tiere: Zahl der sesshaften Wölfe in Rheinland-Pfalz ist gesunken
Wölfe im Tierpark Tripsdrill
Ein Wolf in einem Gehege im Tierpark Wildparadies Tripsdrill. (Symbolfoto)
Bernd Weißbrod. picture alliance/dpa

Seit 2012 streift der Wolf wieder durch Rheinland-Pfalz. Von der Ampelregierung ist das erwünscht. Weidetierhalter, vor allem im Norden, sind allerdings weniger begeistert von der Rückkehr des Tieres. Bei einem Wolfsgipfel im vergangenen Jahr hatten Betroffene deshalb gefordert, den Bestand zu begrenzen und das Erschießen der Tiere zu erlauben.

Das derzeitige Vorgehen des Landes passe nicht mehr zur Entwicklung der sich rasch ausbreitenden Wolfspopulation und der auftretenden Schadensmeldungen, sagte damals der Freie-Wähler-Abgeordnete und Initiator des Gipfels, Stephan Wefelscheid.

Dauerhaft leben in Rheinland-Pfalz fünf Tiere

Wie viele Wölfe genau in Rheinland-Pfalz leben, ist nicht bekannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten