Massive Umsatzeinbußen in der zweitwichtigsten rheinland-pfälzischen Industriebranche
Massive Umsatzeinbußen in zweitwichtigster Industriebranche des Landes: Sorge um Autozulieferer wächst
Das Lkw-Werk von Daimler in Wörth prägt die Automobilwirtschaft im Land. Manche Zulieferer der Branche stecken derzeit in Schwierigkeiten.
dpa

Rheinland-Pfalz. Die Sorge um die Zukunft der rheinland-pfälzischen Automobilwirtschaft wächst. Zwar zählt Rheinland-Pfalz nicht zu den klassischen Auto-Ländern wie Niedersachsen (Volkswagen), Baden-Württemberg (Daimler) oder Bayern (BMW). Selbst Opel hat seinen Stammsitz im benachbarten Hessen, allerdings auch ein großes Werk in Kaiserslautern: Dort werden Komponenten hergestellt, die für die Autos nötig sind. Eine klassische Zuliefertätigkeit, wenn auch konzernintern.

Lesezeit 2 Minuten
Und genau hier liegt das Problem: Am meisten Sorgen bereiten die Zulieferer, die in Rheinland-Pfalz oft mittelständisch geprägt sind. Sie werden derzeit von mehreren Seiten gleichzeitig in die Zange genommen. Zum einen ist da die Corona-bedingte Absatzschwäche im Automarkt, die eins zu eins von den Herstellern an die Zulieferer weitergegeben wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region