Warum GdP-Chefin Sabrina Kunz Produkte mit Zertifizierung nach europäischem Standard fordert - Probleme bereiteten Altbestände des Bundes: Maskenrückrufe: Polizei beklagt Verunsicherung
Warum GdP-Chefin Sabrina Kunz Produkte mit Zertifizierung nach europäischem Standard fordert - Probleme bereiteten Altbestände des Bundes
Sicher oder nicht? Wegen bereits mehrerer Rückrufe von Atemschutzmasken aus mangelhafter chinesischer Produktion fordert die Gewerkschaft der Polizei jetzt die Zurückziehung aller Altbestände. Foto: Dan74 Dan74 - stock.adobe.com
Rheinland-Pfalz. Die Rückrufaktionen von fehlerhaften Schutzmasken im Land sorgen weiter für erhebliche Verunsicherung. „Das Vertrauen in die Masken chinesischer Herkunft ist bei uns erschüttert“, sagte die Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Sabrina Kunz, unserer Zeitung: „Es kursieren zu viele KN95-Masken, deren Qualität nicht geklärt ist.“ Mehrfach habe es Produktrückrufe zu diesen Masken gegeben, „dieses Maskenwirrwarr verunsichert die Kollegen gerade sehr“.
Lesezeit 3 Minuten
Anfang Januar hatte das für die Beschaffung von Schutzausrüstung zuständige Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) Masken des chinesischen Herstellers Lanshan Shendun mit der Markenbezeichnung „Lamdown“ zurückgerufen, weil sie nicht den europäischen Anforderungen für Schutzausrüstung entsprechen.