Bonn/Trier
Konservative Bistümer bremsen Studie aus

Da stimmte die Chemie noch: Der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, Christian Pfeiffer (links), und Triers Bischof Stephan Ackermann stellen 2011 in Bonn das Forschungsprojekt vor. Foto: dpa

picture alliance

Bonn/Trier - Die Bischöfe wollten ehrliche Aufklärung und der Wahrheit auf die Spur kommen. Mit diesen markigen Worten gab der Trierer Bischof und kirchliche Missbrauchsbeauftragte Stephan Ackermann am 13. Juli 2011 den Startschuss für zwei wissenschaftliche und von der Bischofskonferenz finanzierte Forschungsprojekte. Die zweite Studie, in Auftrag gegeben beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) unter Leitung von Professor Christian Pfeiffer, hat gerade erst Halbzeit und sollte bis August 2014 beendet sein. Dazu aber wird es nicht kommen.

Lesezeit 2 Minuten
Bonn/Trier – Die Bischöfe wollten ehrliche Aufklärung und der Wahrheit auf die Spur kommen. Mit diesen markigen Worten gab der Trierer Bischof und kirchliche Missbrauchsbeauftragte Stephan Ackermann am 13. Juli 2011 den Startschuss für zwei wissenschaftliche und von der Bischofskonferenz finanzierte Forschungsprojekte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten