Das sagen Experten zur umstrittenen Regelung
Kommunen bitten Heimkinder zur Kasse: Das sagen Experten zur umstrittenen Regelung
Symbolbild: Unterschiedlich wertige Geldscheine.
dpa

Rheinland-Pfalz. Es war eine grauenvolle Kindheit, die Sabine Meier (Name geändert) erlebt hat. „Ich wurde sexuell missbraucht und landete danach im Heim“, erzählt sie. Als Heimkind musste sie dann später, als sie ihr erstes Gehalt verdiente, 75 Prozent davon an den Staat abgeben – wie andere Heimkinder auch. Eine Regel, die bei vielen Menschen Empörung auslöst – und über die Meier nun im Jugendausschuss des Landtags berichtete.

Lesezeit 2 Minuten
Nach dem Sozialgesetzbuch müssen junge Menschen, die in Heimen leben oder für die Pflegeeltern Jugendhilfe bekommen, einen bestimmten Betrag zahlen. Die Parteien der rot-gelb-grünen Landesregierung machen Druck, diese Regel abzuschaffen. Die Abgaben sollen auf 50 Prozent gesenkt werden – oder besser ganz weg, fordern sie vom Bund.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten